Technology management – the pioneer for sustainable competitiveness

Technologiemanagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für technologieorientierte Unternehmen. Durch gezielte Entwicklung, Anwendung und kontinuierliche Optimierung von Technologien können Sie Ihre Wettbewerbsposition nachhaltig stärken und langfristig festigen.

Das Fraunhofer IPT unterstützt Sie dabei umfassend. Mit unserer wissenschaftlich fundierten Expertise im Technologiemanagement und praxiserprobten Methoden begleiten wir Sie auf dem Weg zu einem nachhaltig innovativen Unternehmen. Von der Konzeption bis zur praktischen Umsetzung stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Strategien, Prozesse und Methoden auszugestalten und weiterzuentwicklen.  

 

Strategic Technology Management

Strategisches Technologiemanagement legt den Grundstein für eine gezielte Planung und Organisation Ihrer technologischen Innovationen und Kompetenzen.

 

How we can help

Gewinnen Sie einen Überblick über unser Portfolio und erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen.

Green Growth

Das Konzept des Green Growth zielt darauf ab, wirtschaftliches Wachstum ökologisch nachhaltig zu gestalten. Dies erfordert die weitgehende Entkopplung von Wirtschaftswachstum und ökologischen Auswirkungen durch den Einsatz innovativer Technologien.

Um dies zu erreichen, ist der Aufbau neuer Kompetenzen und Fähigkeiten sowie die Implementierung neuer Prozesse, Organisationsstrukturen und Methoden notwendig.  

Tech we look at

 

Production & Process Tech

Als Unternehmen in der Produktionsbranche müssen Sie nicht nur das Dreieck von Kosten, Zeit, und Qualität jonglieren, sondern verstärkt auch Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen.

 

Product & Material Tech

Das Geschäft von morgen: Welche Technologien können dazu beitragen, sowohl bekannte als auch verborgene Kundenbedürfnisse zu erfüllen?

Digital Tech

Formen Sie mit uns die Zukunft der digitalen Transformation: Vom digitalen Zwilling für effizientere Prozesse bis zur Stärkung der Digitalisierungsfähigkeit – wir gestalten nachhaltigen Erfolg in einer datengetriebenen Welt.

 

Green Tech

Gestalten Sie mit uns eine grüne Zukunft: Wir analysieren Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen, geben praxistaugliche Empfehlungen und sichern Ihre ökonomische und ökologische Wettbewerbsfähigkeit.  

Resilience Tech

Für Unternehmen ist die Stärkung der Resilienz angesichts zunehmender disruptiver Ereignisse entscheidend. Lassen Sie uns gemeinsam Schwachstellen analysieren,  präventive Maßnahmen ergreifen und Ihre Resilienz stärken.

Our thinking

Technologiemanagement-Blog

Erhalten Sie hier Impulse zu aktuellen Forschungsergebnissen und Trends im Technologiemanagement.

Das Potenzial von Daten

Erfahren Sie in diesem Artikel mehr zu der Frage, wie wir das Potenzial von Daten gewinnbringend für die Produktion nutzen können.

Whitepaper

Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Unternehmensgründungen in unserem Whitepaper »Corporate Venturing – How to launch a corporate startup?«

Concept Paper

Der Ideenkompass ist eine Methode, die Innovatoren dabei unterstützt, von einem initialen Geistesblitz zu einer fundierten Innovationsidee zu gelangen. Er ist ein Werkzeug zur Darstellung, Kommunikation und Weiterentwicklung von Innovationsideen.

Selected research topics

 

EPIC

Im Fokus des Projekts EPIC steht die intensive Verknüpfung von Informations- und Kommunikationstechnologien mit der Produktion im Kontext der Industrie 4.0. Das zentrale Ziel besteht darin, ein Kompetenzzentrum zu schaffen, das international als führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Produktionsinformatik, Management und Steuerung anerkannt ist. Das Zentrum strebt nach Exzellenz in Forschung, Entwicklung und Innovation.

 

 

PACT

Das Benchmarking-Projekt »Measuring Sustainability« im Rahmen des Fraunhofer PACT USA-Programms unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitstransformation zu messen. Die Teilnehmer erforschen Best Practices, vergleichen ihre Nachhaltigkeitsleistung mit »Top-Performern« und leiten Handlungsfelder für sich ab.  

 

Fraunhofer FFB

Das Konzept der Fraunhofer FFB sieht eine Kombination aus Labor- und Produktionsforschung für unterschiedliche Batteriezellformate – Rundzelle, prismatische Zelle und Pouchzelle – vor. Die Mitarbeitenden der Fraunhofer FFB erforschen je nach Bedarf einzelne Prozessschritte oder die gesamte Produktionskette.

 

H2Go

Das Projekt entwickelt kosteneffiziente Produktionsverfahren für Brennstoffzellen, insbesondere für Bipolarplatten (BPP) und Membran-Elektroden-Einheiten (MEA). Ziel ist es, durch Innovationen, Digitalisierung und Automatisierung die Produktionseffizienz zu steigern und die Kosten zu senken, um eine Massenproduktion von wasserstoffbetriebenen Antrieben zu ermöglichen.