Collaboration: Merging industry and research

Unsere Arbeit zeichnet sich durch einen hohen wissenschaftlichen Anspruch aus, der aus zahlreichen Forschungsprojekten resultiert. Gleichermaßen verstehen wir die drängenden Belange von Unternehmen aufgrund unserer zahlreichen Industriepartnerschaften. 

Diese enge Verbindung zwischen akademischer Expertise und praktischem Unternehmensverständnis ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen zu entwickeln. 

In branchenübergreifenden Projekten moderieren wir den Austausch zwischen Unternehmen: Sie lernen Lösungen aus anderen Unternehmen und Branchen kennen und können diese auf Ihr Unternehmen übertragen. In unseren Weiterbildungsformaten teilen wir unsere jahrzehntelangen Erfahrungen und machen Ihnen diese zugänglich. 

Industrieprojekte

In unseren bilateralen Industrieprojekten erarbeiten individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen. Dabei konzentrieren wir uns speziell auf die Optimierung von Strategien, Methoden und Prozessen im Bereich des strategischen Technologiemanagements. Wir bieten Ihnen nicht nur schlüsselfertige Konzepte, sondern auch die Operationalisierung und Implementierung der Lösungsansätze. 

 
Zu unseren Projektformaten gehören die technologiebasierte Diversifikation, Technologie- und Innovationsstrategien und Produktionskonzepte bis hin zur Gestaltung des gesamten Technologiemanagementprozesses, um nur ein paar Formate zu nennen. 

Konsortial-Benchmarkings

Bei unseren Konsortial-Benchmarking-Studien analysieren wir praxisnah Erfolgsfaktoren aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Als Konsortialpartner gestalten Sie aktiv mit, setzen Prioritäten anhand Ihrer konkreten Fragen und profitieren von einem vertrauensvollen, branchenübergreifenden Netzwerk. Dies bieten Ihnen die Chance, in einem offenen Austausch Erfahrungen zu teilen und Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen. Außerdem gewinnen Sie Insightsvon fünf ausgewählten Top-Unternehmen. 

Ein Konsortial-Benchmarking hat eine Laufzeit von rund neun Monaten und beinhaltet fünf Schritte: Das Kick-off-Meeting, das Screening, das Review-Meeting, die Firmenbesuche und die Abschlusskonferenz.

 

 Mehr Infos erhalten Sie auf unserer Seite konsortial-benchmarking.de

Arbeitskreise & Konsortial-Workshops

In unseren Arbeitskreisen diskutieren wir aktuelle Fragestellungen des Technologiemanagements. Dabei stärken wir den branchenübergreifenden Austausch: Neben Forschungsimpulsen binden wir Best-Practices aus der Industrie ein und erarbeiten gemeinsam in Konsortial-Workshops praktikable Lösungsansätze. In den Arbeitskreisen und Konsortial-Workshops konzentrieren wir uns auf Themen des Technologiemanagements wie Resilienz, Digitalisierung, Zirkularität und Venturing. 

Verdbundforschungsprojekte

Wir realisieren vielfältige Kooperationsmöglichkeiten für gemeinsame Projekte an der Schnittstelle von Industrie und Wissenschaft. Durch unsere internationalen Aktivitäten in vielfältigen Netzwerken und Kooperationen sind wir optimal aufgestellt, um interdisziplinäre Herausforderungen über die Grenzen unseres Instituts hinweg zu gestalten.
Der Standort Aachen und das einmalige Ökosystem des RWTH Aachen Campus Melaten ermöglicht uns nicht nur die enge Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, sondern auch mit regionalen und überregionalen Unternehmen in spezialisierten Forschungsclustern.