Product & Material Tech

Was haben das iPhone und Nespresso-Kapseln gemeinsam? Die Art und Weise wie diese Produkte und Geschäftsmodelle technisch realisiert wurden, basieren auf neuen Funktionen. Die neue Technologie für das Touch-Display bei der Erfindung des iphones durch Apple oder die patentierte Techologie für Kaffee-Kapseln zur Realisierung von  Nespressos Geschäftsmodell differenzieren das Kundenerlebnis beider Produkte und machten Sie langfristig zu erfolgreichen Innovationen.

Der Zweck von Produkt- und Materialtechnologien ist es daher, Funktionen von Produkten technisch so umzusetzen, dass sie die Bedürfnisse von Kunden bestmöglich erfüllen – oder im Fall unerwünschter Funktionen diese minimieren.  Die Weiterentwicklung des Leistungsangebots von Unternehmen wirft somit Fragen auf: Welche bekannten Kundenbedürfnisse können durch welche Technologien in Zukunft besser erfüllt werden? Welche neuen Technologien können in Zukunft welche unterschwelligen Kundenbedürfnisse wecken und erfüllen?

Tablets beispielsweise entwickelten sich aus den Technologien der Smartphones, um eine Antwort auf die Bedürfnisse zu bieten, die sich aus der Wahl zwischen einem handlichen Smartphone und einem sperrigeren Laptop ergaben. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele für neue Produkt- und Materialtechnologien als Schlüssel für innovative Produkte, die aufgrund latenter Kundenbedürfnisse entwickelt wurden – autonomes Fahren, selbstauflösende Implantate für einmalige orthopädische Operationen oder auch Keramikwerkzeuge für das Zerspanen von hochtemperaturfesten Stählen, um nur wenige zu nennen. 

Erfahren Sie mehr!

Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere Referenzen und lassen Sie sich von erfolgreichen Projekten überzeugen!

 

Leistungen

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und wie wir Ihre Projekte effizient begleiten können.