Für einen Haushaltswaren-OEM haben unsere Experten bestehende Lösungs- und Technologiekonzepte exploriert, um für zwei definierte Zukunftsmärkte Wachstumschancen und Geschäftspotenziale zu konkretisieren.
Für einen Haushaltswaren-OEM haben unsere Experten bestehende Lösungs- und Technologiekonzepte exploriert, um für zwei definierte Zukunftsmärkte Wachstumschancen und Geschäftspotenziale zu konkretisieren.
Das Ziel des Projekts bestand für den Kunden darin, neue Anwendungen und deren technisches Lösungskonzept in zwei Wachstumsfeldern zu entwickeln. Die Konzepte konzentrieren sich darauf welche konkreten Mehrwerte die Lösungen für die Kunden des Unternehmens bringen können und wie diese technisch sinnvoll umgesetzt werden können.
Im ersten Schritt haben sich unsere Experten einen allgemeinen Überblick über Innovationen in den Wachstumsfeldern verschafft und eine hypothesengetriebene Ausarbeitung von Kundensegmenten und Kundenbedürfnissen erstellt. Bereits auf dem Mark existierende Lösungen und aufkommende Innovationen wurden dazu identifiziert, kategorisiert und bewertet.
In Kreativ-Workshops haben wir gemeinsam mit dem Kunden neue Lösungskonzepte skizziert und eingegrenzt. Dabei wurden stets die technologische Machtbarkeit sowie die bestmögliche Erfüllung der Kundenbedürfnisse berücksichtigt. Abschließend hat ein Illustrator die Gruppendiskussion und die generierten Ideen visuell festgehalten.
Wir haben dem Kunden eine umfassende Übersicht zu potenziellen Kundensegmenten und den Kundenbedürfnissen erstellt, die als Basis zur Validierung der entsprechenden Zielmärkte dienen.
In den zuvor definierten Themenfeldern haben wir für den Kunden auf dem Markt existierende Lösungen in einer Longlist kategorisiert und qualitativ bewertet. Außerdem haben wir detaillierte Technologie-Steckbriefe inklusive potenzieller Technologiepartner zu den relevanten Kategorien in den definierten Themenfeldern erarbeitet.