Organisation des Technologiemanagements

Für einen Tier1-Zulieferer aus der Automobilindustrie sollten unsere Experten das Technologiemangement prozessual ausgestalten und in der Organisation verankern.

Ziel des Projekts

Zielsetzung war es, einen kundenindividuellen Prozess für ein systematisches Technologiemanagement auszugestalten und zu implementieren. Da ein Projekt mit einem anderen externen Partner zuvor gestoppt wurde, sollten zudem verwertbare Vorarbeiten bestmöglich integriert werden.

Vorgehen

Im ersten Schritt kartografierten unsere Experten die relevante Prozesslandschaft und nahmen zudem Anforderungen zentraler Stakeholder eines Technologiemanagements auf. Im zweiten Schritt wurde in einem gemeinsamen Workshop mit dem Kernteam des Kunden das Konzept ihres Technologiemanagements entworfen, welches die relevanten Prozesse, Aktivitäten und Stakeholder im Zusammenspiel mit angrenzenden Prozessen und Bereichen umfasst. Nach Freigabe des Top Mangements wurde dieses Konzept im dritten Schritt in einer Reihe von kollaborativen Workshops hinsichtlich der Prozessschritte, Methoden & Tools sowie Verantwortlichkeiten detailliert. Im anschließenden vierten Schritt wurde der zuvor detaillierte Prozess von unseren Experten gemeinsam mit dem Kernteam des Kunden pilotiert, indem er sukzessive unter Anleitung durchlaufen und initial mit unternehmensspezifischen Inhalten befüllt wurde. Anhand der Lessons Learned wurde abschließend der Prozess weiterentwickelt und eine Planung des weltweiten Roll-outs vorgeschlagen.

Ergebnis

Dem Kunden wurde ein schlüsselfertiger Technologiemanagementprozess übergeben. Durch die Pilotierung wurde zudem die Technologiestrategie und -Roadmap entwickelt sowie Kernkompetenzen und strategischen Suchfelder für die Technologiefrüherkennung ausgearbeitet.