Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts

Die Regeln zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts gelten in Deutschland bisher vorrangig für große Unternehmen. Kleine und Mittelständische Unternehmen sind von der Berichtspflicht noch ausgeschlossen, jedoch werden immer mehr Unternehmen aufgrund von EU-Richtlinien berichtspflichtig. Es empfiehlt sicher daher als Vorreiter frühzeitig und selbstverpflichtend zu handeln. 

Ziel des Projekts

Für einen deutschen Mittelständler in der Schmiedeindustrie haben unsere Experten einen Nachhaltigkeitsbericht in Anlehnung an den GRI-Standard entwickelt. Der Bericht sollte aus einem Hauptbericht und einer Management Summary für unterschiedliche Zielgruppen sowie einer Grundlage für das interne Controlling bestehen.  

Vorgehen

Im ersten Schritt haben wir gemeinsam mit dem Kunden ein konsistentes Verständnis von Nachhaltigkeit erarbeitet, das den Richtlinien des internationalen GRI-Standards entspricht. Zusätzlich wurden Handlungsfelder im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit identifiziert und definiert.

Im zweiten Schritt haben wir bereits umgesetzte Nachhaltigkeitsinitiativen analysiert, wobei auch Normen und Regularien überprüft wurden. Diese Analyse umfasste die Bewertung von Chancen und Risiken, die sich aus den geschäftsrelevanten Auswirkungen der Gesellschaft und der Umwelt auf das Unternehmen ergeben. 

Ergebnis

Basierend auf den durchgeführten Analysen haben wir einen Nachhaltigkeitsbericht für die Öffentlichkeit und die Mitarbeitenden des Unternehmens erstellt. Dieser Bericht dient als Grundlage für ein jährlich aktualisiertes Reporting.  

Zusätzlich haben wir eine datengestützte Grundlage für das Controlling entwickelt, die nachhaltigkeitsbezogene Kennzahlen in den Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales integriert. Damit wurde eine branchenüberdurchschnittliche Basis für den Kunden geschaffen, um Kapitalgebern relevante Informationen bereitzustellen.