Für einen Klebstoffhersteller sollten unsere Experten die Wirksamkeit einer zuvor umgesetzten Strategie untersuchen. Diese Strategie verfolgte das Ziel, durch eine Neustrukturierung der Organisation globale Synergieeffekte zu erreichen.
Für einen Klebstoffhersteller sollten unsere Experten die Wirksamkeit einer zuvor umgesetzten Strategie untersuchen. Diese Strategie verfolgte das Ziel, durch eine Neustrukturierung der Organisation globale Synergieeffekte zu erreichen.
Das Fraunhofer IPT wurde beauftragt, Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Geschäftsstrategie und der Organisation zu erarbeiten. Das Ziel bestand darin, die relevanten Wirkmechanismen für die Überlegenheit auf dem Markt quantitativ zu identifizieren und zu bewerten. Darauf aufbauend sollten qualitativ Ansatzpunkte für ein Managementkonzept ausgearbeitet werden, das auf die Realisierung von Synergien in der Strategieumsetzung abzielt.
Unsere Experten haben im ersten Schritt mitder Analyse der zugrundeliegende Strategie und des Geschäftsmodell, um die entscheidenden Erfolgsfaktoren zu konkretisieren. Anschließend haben sie im zweiten Schritt Hypothesen zu möglichen Synergien und deren positiven Effekt auf die Outperformance abgeleitet. Im dritten Schritt haben unsere Experten diese Hypothesen durch quantitative Analysen validiert, indem sie KPIs aus einer langjährigen Datenbasis heranzogen, um die durchgeführten Maßnahmen messbar und beobachtbar zu machen. Im vierten Schritt wurde durch Korrelationsanalysen nachgewiesen, wie die Maßnahmen positiv zur Überlegenheit beitrugen. Diese Ergebnisse haben wir in Fallstudien dokumentiert, um qualitative Ansatzpunkte für ein datenbasiertes Steuerungskonzept zu erarbeiten.
Das Unternehmen erhielt ein detailliertes Untersuchungsmodell, mit dem die eingeführten Maßnahmen analysiert und weiterhin nachverfolgt werden können. Anhand der statistischen Auswertung von Hypothesen konnte nachgewiesen werden, dass einige der umgesetzten strategischen und organisatorischen Neuerungen zu einer nachweislichen Steigerung der Outperformance führten. Das Unternehmen integriert diese Erkenntnisse nun als Potenziale für die künftige Weiterentwicklung bei der Überprüfung der Strategie.